Wartung und Support
Website Wartung ist für jeden essenziell wichtig!
Website-Wartung ist wichtig, um Sicherheit, Funktionalität und Performance zu gewährleisten. Sie schützt vor Cyberangriffen, behebt technische Fehler und verbessert das Suchmaschinen-Ranking. So bleibt die Website für Besucher attraktiv und aktuell.



Statistiken
Sicherheit muss erstgenommen werden

Unternehmen, die in den letzten 12 Monaten eine Cyber-Attacke erlebt haben 2023
Eine weltweit durchgeführte Umfrage aus dem Jahr 2023 ergab, dass rund 58 Prozent der befragten Unternehmen in Deutschland mindestens ein Mal Opfer einer Cyber-Attacke geworden waren. Im Durchschnitt gaben rund 53 Prozent der befragten Unternehmen aus den verschiedenen Ländern an, in den letzten 12 Monaten mindestens eine Cyber-Attacke erlebt zu haben.
Quelle: Statista
Über 130.000 Fälle von Cybercrime in 2022
Straftaten im Bereich Cybercrime liegen in Deutschland weiter auf einem sehr hohen Niveau. Im vergangenen Jahr registrierte die Polizei 136.865 Fälle von Cyberkriminalität. Das geht aus dem veröffentlichten Bundeslagebild Cybercrime 2022 hervor. Wie das Lagebild anhand von ergänzenden Lagedaten jedoch auch zeigt, nahm die Zahl jener Taten, die aus dem Ausland heraus begangen werden und in Deutschland einen Schaden verursachen, weiter zu, nämlich um 8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Quelle: BKAUP TO DATE
Wartung hält Sie aktuell

Sicherheit
Websites sind ständigen Bedrohungen ausgesetzt, wie Hackerangriffen und Malware. Regelmäßige Wartung hilft, Sicherheitslücken zu schließen und die Website vor Angriffen zu schützen, indem Updates von CMS, Plugins und Themes durchgeführt werden.

Aktualität der Inhalte
Inhalte veralten schnell, und eine regelmäßige Überprüfung stellt sicher, dass die Informationen auf der Website aktuell und relevant bleiben. Dies stärkt die Glaubwürdigkeit und das Vertrauen der Besucher.

Leistungsoptimierung
Im Laufe der Zeit kann die Website langsamer werden, sei es durch veraltete Plugins, ungenutzte Dateien oder Datenbankprobleme. Wartung hilft, die Ladezeiten zu verbessern und eine reibungslose Benutzererfahrung zu gewährleisten.
SEO-Ranking
Suchmaschinen bevorzugen aktuelle und gut funktionierende Websites. Regelmäßige Wartung, wie das Überprüfen und Beheben von fehlerhaften Links, verbessert das Suchmaschinen-Ranking und erhöht die Sichtbarkeit.
Sicherstellung der Funktionalität
Durch regelmäßige Tests können Bugs oder technische Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden, bevor sie die Nutzererfahrung negativ beeinflussen. Dies schließt auch die Kompatibilität mit neuen Browser-Versionen oder Geräten ein.
Rechtliche Anforderungen
Insbesondere im Hinblick auf Datenschutzgesetze wie die DSGVO ist es wichtig, dass die Website stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht. Wartung stellt sicher, dass notwendige Anpassungen rechtzeitig vorgenommen werden.
Backup und Wiederherstellung
Im Falle eines Ausfalls oder Angriffs ermöglicht eine solide Backup-Strategie eine schnelle Wiederherstellung der Website, ohne dass wichtige Daten verloren gehen.
Kosteneinsparungen
Durch regelmäßige Wartung können größere Probleme und Ausfallzeiten vermieden werden, die kostspielige Reparaturen oder Verlust von Einnahmen nach sich ziehen könnten.Die regelmäßige Wartung einer Website ist also nicht nur eine technische Notwendigkeit, sondern ein integraler Bestandteil, um die Sicherheit, Leistungsfähigkeit und Relevanz einer Website langfristig sicherzustellen.
Anfrage stellen
Lassen Sie die Sicherheit nicht schweifen -
Vorsorge ist besser als Nachsorge!
Paket 1
Standard
149 € mtl.
Paket anfragenPaket 2
Erweitert
249 € mtl.
Paket anfragenPaket 3
Professional
559 € mtl.
Paket anfragenHaben Sie Fragen?
FAQ
Brauche ich wirklich einen Pflegeplan für meine WordPress-Website?
Wenn Ihre Website auf der WordPress-Plattform basiert, lautet die Antwort ja.
Es ist wirklich nicht die Schuld von WordPress. Die Plattform ist unglaublich schnell gewachsen und es gibt derzeit mehr als 55.000 WordPress-Add-ons (auch als Plugins bekannt). Derzeit werden über 40 % des Webs von WordPress betrieben.
Darüber hinaus erfordern alle Websites eine gewisse Routinewartung. Genau wie bei Autos müssen Sie das Öl wechseln, die Reifen rotieren und die erforderlichen Reparaturen durchführen, wenn Sie zuverlässig von Punkt A nach B gelangen möchten. Das bieten unsere Wartungspläne.
Mein WordPress- Wartungsplan umfasst:
Wöchentliche Plugin-Updates
24/7-Uptime-Überwachung
Sicherheitsscans
Leistungsscans
Tägliche BackupsWas passiert, wenn meine Website gehackt wird?
Ich treffe zahlreiche Vorkehrungen, um sicherzustellen, dass Ihre Website sicher und geschützt ist. Sollte jedoch jemand Ihre Website hacken, stelle ich sie anhand der neuesten Sicherungskopien wieder her.
Was ist nicht in Inhaltsbearbeitungen enthalten?
Bearbeiten von benutzerdefiniertem Code
Anpassen/Ändern des PHP-Codes Ihrer Site (Plugins, Design und/oder Funktionen).
Anpassen/Ändern des JavaScript-Codes Ihrer Site (Plugins, Design und/oder Funktionen).
Erstellen einer neuen Website oder Subdomain
Erstellen von Inhalten oder Copywriting
PSD zu WordPressBEISPIEL 1
Enthalten: Sie möchten, dass wir das Logo durch ein von Ihnen bereitgestelltes ersetzen.
Nicht enthalten: Sie möchten, dass wir Ihr Logobild bearbeiten.BEISPIEL 2
Enthalten: Sie möchten, dass wir Ihrem WooCommerce-Shop ein neues Produkt hinzufügen (für das Sie alle erforderlichen Inhalte bereitgestellt haben).
Nicht enthalten: Sie möchten, dass wir einen benutzerdefinierten Checkout-Prozess für Ihren WooCommerce-Shop erstellen.BEISPIEL 3
Enthalten : Sie möchten, dass wir ein Plugin installieren und einrichten, um dessen integrierte Funktionalität zu nutzen.
Nicht enthalten: Sie möchten, dass wir neue Funktionalitäten erstellen, die in einem Plugin nicht vorhanden sind. (Dies würde eine individuelle Entwicklung erfordern, die möglicherweise zu einem Stundensatz für die Entwicklung verfügbar ist.)BEISPIEL 4
Enthalten: Sie möchten, dass wir den Text, den Sie uns per E-Mail geschickt haben, verwenden, um den aktuellen Inhalt auf Ihrer Info-Seite zu ersetzen.
Nicht enthalten: Sie möchten, dass wir Inhalte für Ihre Info-Seite schreiben oder diese gestalten.Was passiert, wenn ein Plugin- oder Theme-Update meine Site beschädigt?
Die einfache Antwort ist, dass ich das Problem behebe. Ich erstelle ein Backup, bevor ich Plugins, Themes oder WordPress-Versionen aktualisiere, aber manchmal sind die Ergebnisse eines Updates unerwartet und Dinge gehen kaputt. In diesen seltenen Fällen stelle ich die Website schnell wieder her und kontaktiere den Autor des Plugins oder Themes, damit er an der Behebung des Problems arbeiten kann.